Keine Lohnpfändung bei Arbeitgeberwechsel nach Insolvenzeröffnung

Keine Lohnpfändung bei Arbeitgeberwechsel nach Insolvenzeröffnung

Am 10.12.2008 entschied das Landgericht Mosbach, (Az. 5 S 46/08), dass § 114 Abs. 1 InsO nur auf Vorausabtretungen aus Arbeitsverhältnissen anwendbar ist, die zum Zeitpunkt der Eröffnung des Insolvenzverfahrens bereits bestanden haben.

Im vorliegenden Fall hatte der Insolvenzschuldner mit Abtretungserklärung vom 12.07.1997 der Insolvenzgläubigerin zukünftige Gehaltsforderungen zur Rückführung eines Privatdarlehens abgetreten. Am 22.09.2006 wurde mit Beschluss des Amtsgerichts Mosbach -Insolvenzgericht - über das Vermögen des Insolvenzschuldners das Verbraucherinsolvenzverfahren eröffnet. Zum Zeitpunkt der Eröffnung des Insolvenzverfahrens war der Insolvenzschuldner bei der Oper L beschäftigt. Mit Gastvertrag vom 11.05.2007 nahm der Insolvenzschuldner ein Engagement beim Theater K an. Aus diesem Engagement stand ihm im November 2007 ein pfändungsfreies Gehalt zur Verfügung. Das Gehalt wurde vom Theater K an den Treuhänder überwiesen. Mit Schreiben vom 11.12.2007, beim Amtsgericht Mosbach am 12.12.2007 eingegangen, zeigte der Treuhänder die Unzulänglichkeit der Masse gegenüber dem Insolvenzgericht an. Unter Hinweis auf die Vorausabtretung der Gehaltsansprüche und die Regelung des § 114 InsO verlangte die Klägerin vom Treuhänder erfolglos die Auszahlung des pfändungsfreien Novembergehalts.

Soweit die Einkommensanteile wirksam abgetreten wurden, werden sie nach § 114 Abs. 1 InsO nicht von § 91 InsO erfasst. Das kann sich jedoch nur auf Dienstbezüge aus zum Zeitpunkt der Eröffnung des Insolvenzverfahrens bestehenden Dienstverhältnissen beziehen, da nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens Rechte an der Insolvenzmasse nicht mehr begründet werden können. Liegt der Zeitpunkt der Begründung des neuen Dienst- oder Arbeitsverhältnisses daher nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens, so sind Vorausabtretungen nach § 91 Abs. 1 InsO nicht mehr möglich.

Das Landgericht Mosbach hat somit zusammenfassend entschieden, dass Vorausabtretungen der Gehaltsansprüche dann nicht zum Tragen kommen, wenn der Insolvenzschuldner nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens den Arbeitgeber wechselt.

Ähnliche Artikel aus dieser Kategorie

Freistellung von der Arbeitsleistung unter Vorbehalt

In seiner Entscheidung vom 10.02.2015 hatte sich das Bundesarbeitsgericht mit der Urlaubsgewährung nach fristloser Kündigung zu befassen. Nach dieser Entscheidung gewährt ein Arbeitgeber durch eine …

Unterhaltsrecht: Konkrete Bedarfsermittlung

Ein getrenntlebender Ehepartner kann vom anderen Unterhalt verlangen, wenn er seinen Geldbedarf nicht selbst decken kann. Im Rahmen des Unterhaltsrechts - sowohl bei Trennungsunterhalt wie …

Kosten einer Tagesmutter sind kein Mehrbedarf

Viele Kinder alleinerziehender Eltern werden tagsüber von einer Tagesmutter betreut, während der betreuende Elternteil arbeitet. Der Bundesgerichtshof hatte die Frage zu beantworten, ob Teile dieser …

Weitere Fragen zu diesem Thema?

Kontaktieren Sie uns! Wir stehen Ihnen täglich von Montag bis Donnerstag von 08:00 - 19:00 Uhr und Freitag von 08:00 - 17:00 Uhr zur Verfügung. Sie konnten uns nicht erreichen? Dann schreiben Sie uns doch eine E-Mail: info@hsp-kanzlei.com

Tel. +49 9321 91820

Kontakt

Domstraße 2

Telefon:  +49 931 32937390
Telefax:  +49 931 329373950

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 08:00 - 19:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr

ConneKT 12

Telefon:  +49 9321 91820
Telefax:  +49 9321 918220

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 08:00 - 19:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr

Marktplatz 7

Telefon:  +49 9341 846870
Telefax:  +49 9341 8468750

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 08:00 - 19:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr