Ehegattenunterhalt: Das Ende der „stets wandelbaren ehelichen Lebensverhältnisse”

Ehegattenunterhalt: Das Ende der „stets wandelbaren ehelichen Lebensverhältnisse”

Am 25.01.2011 hat das Bundesverfassungsgericht eine wegweisende Entscheidung zum Unterhaltsrecht getroffen (1 BvR 918/10). Mit dieser wurde die bisherige Rechtsprechungs­praxis der Familiengerichte zur Berechnung des Unterhalts für verfassungswidrig erklärt.

Wenn eine Ehe geschieden wird, regelt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB), dass der finanziell schwächere Partner künftig Unterhalt erhält. Zentrale Norm ist § 1578 BGB. Hier ist definiert, wie die Höhe des Unterhaltsanspruchs bestimmt wird. Der Maßstab sind die „ehelichen Lebensverhältnisse”. Ziel ist, dass durch eine Scheidung kein Partner schlechter gestellt werden soll als in der Ehe. Der Gesetzgeber wünscht den Erhalt des Lebensstandards, der während der Ehe prägend war. Bezugspunkt für die Unterhaltshöhe soll ausschließlich die Situation in der - jetzt geschiedenen - Ehe sein.

Diese gesetzliche Vorgabe wurde jedoch seit Jahren in der Rechtsprechung nicht umgesetzt. Seit 2003 entwickelten einige Gerichte ein ganz eigenes System. An die Stelle der „ehelichen Lebensverhältnisse” (der geschiedenen Ehe) wurde etwas Neues gesetzt - die stets „wandelbaren ehelichen Lebensverhältnisse”.

Maßstab für den Unterhaltsbedarf war für die Rechtsprechung bislang nur die jeweils aktuelle Lebenssituation der Ehegatten nach einer Scheidung; sie entschieden in Unterhaltsstreitigkeiten bislang nach diesem Maßstab.

Mit seiner aktuellen Entscheidung hat das Bundesverfassungsgericht diese Vorgabe einiger Familiengerichte für verfassungswidrig erklärt. Der neu entwickelte Maßstab des BGH spiegelt - so die Entscheidung - die ursprünglichen Lebensverhältnisse der früheren (Alt-)Ehe nicht mehr wider. Konsequenz dieser BGH-Rechtsprechung sei nämlich, dass gerade der geschiedene Ehegatte in Folge der neuen Bedarfsermittlungsmethode „regelmäßig weniger, selten dasselbe, nie aber mehr erhält als im Wege einer nach den ehelichen Lebensverhältnissen bestimmten Berechnung”. Letztlich bezahlt so der geschiedene Ehegatte für den neuen Partner mit.

Das Bundesverfassungsgericht rügt, diese Rechtsprechung als unbillig, indem es überdeutlich ausführt: „Die Rechtsprechung beruht auf einer, die Grenze zulässiger richterlicher Rechtsfortbildung überschreitenden Auslegung … in deren Folge der Unterhaltsbedarf und damit der Unterhaltsanspruch in einem vom Gesetzgeber nicht vorgesehenen Maße verkürzt wird”. Familiengerichte die so vorgingen verstießen mit der neuen Auslegung gegen Art. 2 Abs. 1 Grundgesetz. Dieser schützt die wirtschaftliche Handlungsfreiheit jedes Bürgers und somit auch die Ansprüche geschiedener Ehepartner auf angemessenen Unterhalt. Nach alledem war aus Sicht des Bundesverfassungsgerichts die bisherige Rechtsprechung zur Berechnung des nachehelichen Unterhalts für verfassungswidrig zu erklären.

Ähnliche Artikel aus dieser Kategorie

SCHUFA: Restschuldbefreiung - Löschung nach sechs Monaten

SCHUFA-Einträge sind nicht nur ein Ärgernis, sondern führen für die betroffenen Person oftmals dazu, dass Ihnen der Abschluss von Rechtsgeschäften, wie beispielsweise Mietverträgen, Telekommunikations- oder …

Steuerfreiheit von Scheinrenditen

Bereits mit bloßer Gutschrift der Erträge von Kapitalanlagegesellschaften auf Verrechnungskonten werden nach verbreiteter Auffassung entweder Einkünfte der Anleger aus Kapitalvermögen oder Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften …

Sittenwidrig überteuerte Immobilien

Ist eine Immobilie „sittenwidrig überteuert“, bestehen Rückabwicklungsmöglichkeiten. Ungeklärt war in der Rechtsprechung, um wieviel der Kaufpreis überhöht sein muss, um die Voraussetzung der Sittenwidrigkeit zu …

Weitere Fragen zu diesem Thema?

Kontaktieren Sie uns! Wir stehen Ihnen täglich von Montag bis Donnerstag von 08:00 - 19:00 Uhr und Freitag von 08:00 - 17:00 Uhr zur Verfügung. Sie konnten uns nicht erreichen? Dann schreiben Sie uns doch eine E-Mail: info@hsp-kanzlei.com

Tel. +49 9321 91820

Kontakt

Domstraße 2

Phone: +49 931 32937390
Telefax: +49 931 329373950

Opening hours:
Monday to Thursday: 8 a.m. – 7 p.m.
Friday: 8 a.m. – 5 p.m.

ConneKT 12

Phone: +49 9321 91820
Telefax: +49 9321 918220

Opening hours:
Monday to Thursday: 8 a.m. – 7 p.m.
Friday: 8 a.m. – 5 p.m.

Marktplatz 7

Phone: +49 9341 846870
Telefax: +49 9341 8468750

Opening hours:
Monday to Thursday: 8 a.m. – 7 p.m.
Friday: 8 a.m. – 5 p.m.

Contact

Domstraße 2

Phone: +49 931 32937390
Telefax: +49 931 329373950

Opening hours:
Monday to Thursday: 8 a.m. – 7 p.m.
Friday: 8 a.m. – 5 p.m.

ConneKT 12

Phone: +49 9321 91820
Telefax: +49 9321 918220

Opening hours:
Monday to Thursday: 8 a.m. – 7 p.m.
Friday: 8 a.m. – 5 p.m.

Marktplatz 7

Phone: +49 9341 846870
Telefax: +49 9341 8468750

Opening hours:
Monday to Thursday: 8 a.m. – 7 p.m.
Friday: 8 a.m. – 5 p.m.