Keine Verpflichtung zum Durchlesen des Emissionsprospektes

Keine Verpflichtung zum Durchlesen des Emissionsprospektes

Der Bundesgerichtshof hat in einem wegweisenden Urteil vom 08.07.2010, Az.: 3 ZR 249/09, entschieden, dass es im Rahmen einer Anlageberatung keine Pflicht für den Kunden gibt, die ihm hierbei überlassenen, zumeist äußerst umfangreichen, Emissionsprospekte im Anschluss an eine Beratung ausführlich durchlesen und studieren zu müssen.

Die Entscheidung ist von grundlegender Bedeutung, da es im Rahmen der Kapitalanlageberatung regelmäßig erst nach mehreren Jahren, grundsätzlich nach Ende der dreijährigen Verjährungsfrist, für die geschädigten Anleger offenbar wird, dass das Produkt nicht dem gewünschten eigentlichen Anlageziel entsprochen hat.

Anlageberater versuchen sich im Rahmen eines Schadenersatzprozesses regelmäßig einer Haftung dadurch zu entziehen, indem sie sich auf bereits eingetretene Verjährung berufen. Dieser „Rettungsschirm“ wird wohl in den meisten Fällen für die Anlageberatungsgesellschaften nicht mehr bereit stehen.

Der Bundesgerichtshof hat aufgrund zahlreicher unterschiedlicher Einzelfallrechtsprechung der jeweiligen Oberlandesgerichte jetzt festgehalten, dass eine grobfahrlässige Handlung bzw. ein Unterlassen des Anlegers (das Prospekt zu lesen) nicht gegeben ist, was die Verjährung der Schadensersatzansprüche zur Folge hätte, sofern der Anleger es unterlassen hat, den ihm übergebenen Emissionsprospekt nicht durchzulesen.

Eine grobe fahrlässige Unkenntnis liegt nur dann vor, wenn ganz naheliegende Überlegungen nicht angestellt worden sind, oder nicht beachtet worden ist, was gegebenenfalls jedem hätte einleuchten müssen. Etwa dann, wenn sich dem Anleger die dem Anspruch begründeten Umstände förmlich aufgedrängt haben und er leicht zugängliche Informationsquellen nicht genutzt hat (BGH, Urteil vom 08.07.2010, unter Verweisung auf die Urteile vom 23.09.2008 und 10.11.2009).

Der Bundesgerichtshof hat sich nunmehr der Auffassung angeschlossen, dass ein Anlageinteressent regelmäßig auf die Richtigkeit und Ordnungsmäßigkeit der Anlageberatung vertrauen dürfe und ihm eine unterbliebene Kontrolle dieser Beratung durch Lektüre des Prospektes deshalb nicht mehr als „grobe Fahrlässigkeit“ vorgehalten werden kann.

Das höchste deutsche Zivilgericht hat somit erstmalig klargestellt, dass Schadensersatzansprüche des Klägers wegen einer fehlerhaften Kapitalanlage nicht bereits deshalb verjährt sind, weil er es unterlassen hat, einen Emissionsprospekt vor langer Zeit inhaltlich zu überprüfen. Wir empfehlen möglichen geschädigten Anlegern diesbezüglich einen auf Kapitalanlagerecht spezialisierten Rechtsanwalt aufzusuchen, auch bei länger zurückliegenden Kapitalanlagen, da Schadensersatzansprüche auch viele Jahre nach dem getätigten Anlagegeschäft noch bestehen könnten.

Ähnliche Artikel aus dieser Kategorie

Kündigungsrecht des Insolvenzverwalters aus § 113 InsO

In seiner Entscheidung vom 22.09.2005 stellt das Bundesarbeitsgericht klar, dass ein Insolvenzverwalter den Arbeitnehmern des insolventen Betriebs auch dann gemäß § 113 InsO mit einer ...

Rückgewähr von Schwiegereltern-Zuwendungen – Abschläge

Am 17.08.2015 entschied das Oberlandesgericht Bremen (Beschluss vom 17.08.2015 – 4 UF 52/15) in einer Fortentwicklung der Rechtsprechung des Bundesgerichthofs zur Rückgewähr von Schwiegerelternzuwendungen. Diese ...

Freiwillige unentgeltliche Zuwendungen im Unterhaltsrecht

Wenn Eheleute einander Unterhalt schulden, kommt es immer wieder zu Streit über die Höhe. Auschlaggebend ist das jeweilige Einkommen. Was hier zugerechnet werden kann und ...

Weitere Fragen zu diesem Thema?

Kontaktieren Sie uns! Wir stehen Ihnen täglich von Montag bis Donnerstag von 08:00 - 19:00 Uhr und Freitag von 08:00 - 17:00 Uhr zur Verfügung. Sie konnten uns nicht erreichen? Dann schreiben Sie uns doch eine E-Mail: info@hsp-kanzlei.com

Tel. +49 9321 91820

Kontakt

Domstraße 2

Phone: +49 931 32937390
Telefax: +49 931 329373950

Opening hours:
Monday to Thursday: 8 a.m. – 7 p.m.
Friday: 8 a.m. – 5 p.m.

ConneKT 12

Phone: +49 9321 91820
Telefax: +49 9321 918220

Opening hours:
Monday to Thursday: 8 a.m. – 7 p.m.
Friday: 8 a.m. – 5 p.m.

Marktplatz 7

Phone: +49 9341 846870
Telefax: +49 9341 8468750

Opening hours:
Monday to Thursday: 8 a.m. – 7 p.m.
Friday: 8 a.m. – 5 p.m.

Contact

Domstraße 2

Phone: +49 931 32937390
Telefax: +49 931 329373950

Opening hours:
Monday to Thursday: 8 a.m. – 7 p.m.
Friday: 8 a.m. – 5 p.m.

ConneKT 12

Phone: +49 9321 91820
Telefax: +49 9321 918220

Opening hours:
Monday to Thursday: 8 a.m. – 7 p.m.
Friday: 8 a.m. – 5 p.m.

Marktplatz 7

Phone: +49 9341 846870
Telefax: +49 9341 8468750

Opening hours:
Monday to Thursday: 8 a.m. – 7 p.m.
Friday: 8 a.m. – 5 p.m.